Linkedin Instagram
Menu Icon
  • Initiative
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Partner
    • Meilensteine
    • 25 Jahre IPR
  • Projekte
    • Papieratlas
    • CEOS bekennen Farbe
    • Recyclingpapier bildet!
    • Grüner beschaffen
    • Papier bleibt
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Argumente für Recyclingpapier
    • Material
    • Nachhaltigkeitsrechner
    • IPR Newsletter
  • Digitale Medien
    • PapierPodcast
    • Videos
    • Social Media
    • Webkonferenzen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IPR im Gespräch
    • Prominente Fürsprecher
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen

Startschuss für Papieratlas 2019

Deutschlands Kommunen und Hochschulen im Wettbewerb um die höchsten Recyclingpapierquoten

Der Papieratlas geht in eine neue Runde. Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner auch in diesem Jahr die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands. Die Teilnahme ist ab sofort bis zum 31. März 2019 möglich.

Zur Teilnahme am Städtewettbewerb, Landkreiswettbewerb und Hochschulwettbewerb

Zur Pressemitteilung

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wird der Landkreiswettbewerb 2019 fortgeführt. Alle deutschen Landkreise sowie alle Städte ab 50.000 Einwohnern und Hochschulen ab 5.000 Studierenden sind eingeladen, sich mit ihrem Papierverbrauch und ihren Recyclingpapierquoten am Papieratlas zu beteiligen. Darüber hinaus können sich erstmals auch Städte ab 40.000 Einwohnern und kleinere Hochschulen für eine Teilnahme aktiv an die IPR wenden.

Alle Teilnehmer werden für ihr Engagement sowie ihren Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel im Papieratlas öffentlich gewürdigt. Die Auszeichnung der Sieger in den Kategorien „Recyclingpapierfreundlichste/r Stadt/Landkreis/Hochschule“, „Aufsteiger des Jahres“ und „Mehrfachsieger“ wird im Herbst 2019 im Bundesumweltministerium in Berlin stattfinden.

Kooperationspartner des Wettbewerbs sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. Die Schirmherrschaft hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze inne.

Kontakt:

Initiative Pro Recyclingpapier, c/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG
Schumannstraße 17, 10117 Berlin
Lea Eggers, Projektmanagerin, 030 / 315 1818-73, lea.eggers@papiernetz.de
www.papiernetz.de, www.papieratlas.de

© Initiative Pro Recyclingpapier 2025
| Impressum | Datenschutz | Nach oben

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Datenschutzerklärung

Bestätigen