Social Media
Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) ist in folgenden sozialen Medien aktiv:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Altpapier kg |
Holz kg |
Wasser l |
Energie kWh |
CO2eq kg |
|
Frischfaserpapier | |||||
Recyclingpapier | |||||
Einsparung | |||||
% |
Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) ist in folgenden sozialen Medien aktiv:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neue Kooperation mit dem @Gemeindebund: Auf der Plattform „Grüner beschaffen“ können Städte und Gemeinden bis 40.000 Einwohner ihr Engagement für eine nachhaltige Papierbeschaffung öffentlich machen. pic.twitter.com/Q5kBXLyrso
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) March 15, 2023
Der Peter Meyer Verlag engagiert sich vorbildlich für den Klima- und Ressourcenschutz und verwendet #Recyclingpapier mit dem @UmweltEngel. Zum Statement der Verlegerin Annette Sievers: https://t.co/sdAzM5JAUW
Foto: © Peter J. Endres pic.twitter.com/E0hAtx1Lmo— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) March 9, 2023
Die Entscheidung, auf Papier mit dem @UmweltEngel umzustellen, ist der erste Schritt. Doch wie geht es weiter? Im neuen Factsheet finden Unternehmen, Behörden, Kommunen und Bildungseinrichtungen hilfreiche Tipps für die nachhaltige Papierbeschaffung: https://t.co/T080ZqkSbN pic.twitter.com/RxZ62wvWm5
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) February 21, 2023
Die @f95 nutzt Recyclingpapier mit dem @UmweltEngel für ihr Stadionmagazin Fortuna Aktuell. Zum Statement des Vorstandsvorsitzenden Alexander Jobst für "CEOs bekennen Farbe": https://t.co/rpssdVkqyv pic.twitter.com/QWTlDGyZ2P
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) February 14, 2023
Startschuss für den #Papieratlas2023: Gemeinsam mit @BMUV @Umweltbundesamt @staedtetag @Gemeindebund @DLTonline und @DHV_Tweet suchen wir ab sofort wieder die Städte, Landkreise und Hochschulen mit dem größten Engagement bei der Nutzung von #Recyclingpapier mit dem @UmweltEngel. pic.twitter.com/HLpJ1iVhg7
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) February 1, 2023
Primärwälder sind resilienter gegenüber dem #Klimawandel und anderen von Menschen verursachten Umweltveränderungen als Sekundärwälder und Plantagen. Weitere Fakten in der Publikation "#Recyclingpapier schützt #Wälder, #Klima und #Biodiversität" lesen:
📗 https://t.co/cQSfV51q4L pic.twitter.com/wVjrFDXlKK
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) January 16, 2023
Artenreiche Wälder können im Durchschnitt doppelt so viel #Kohlenstoff speichern wie #Monokulturen. Diese und weitere Fakten in unserer Publikation "#Recyclingpapier schützt #Wälder, #Klima und #Biodiversität" nachlesen:
📗 https://t.co/cQSfV51XUj pic.twitter.com/JYvoi4DKW3
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) January 12, 2023
Recyclingpapier mit dem @UmweltEngel verbraucht in der gesamten Produktion durchschnittlich 68 Prozent weniger ⚡️ #Energie als Frischfaserpapier.
Hier die Einsparung für jeden individuellen Papierverbrauch berechnen: https://t.co/5FlDCNYz16 pic.twitter.com/Piktw2za5v
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) December 20, 2022
Die Produktion von Recyclingpapier mit dem @UmweltEngel benötigt durchschnittlich 78 Prozent weniger 💧 #Wasser als Frischfaserpapier. Unser neuer Nachhaltigkeitsrechner zeigt die Einsparung für jeden individuellen Papierverbrauch an.
Hier berechnen: https://t.co/5FlDCNGXCw pic.twitter.com/nzjbgDoeD6
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) December 20, 2022
Bundesumweltministerin @SteffiLemke @BMUV reist heute zur #Weltnaturkonferenz #COP15 nach Montreal. In einem Interview mit @tonline hat sie vorab über die Bedeutung von #Artenschutz gesprochen.
➡️https://t.co/RYcymq7nKT pic.twitter.com/EPYaqHetJs— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) December 14, 2022
Das @IFS_TU_Dortmund hat Daten einer repräsentativen Studie unter Viertklässler*innen ausgewertet. Ein Ergebnis: Digitales Lesen ist für die Sprachentwicklung nicht förderlich.
➡️https://t.co/rHDO4pmDmV pic.twitter.com/kwHZwZ376r
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) December 13, 2022
Die aktualisierte Ökobilanz für grafische Papiere von @ifeu @Umweltbundesamt ist eine neue Faktenbasis für die ökologische Vorteilhaftigkeit von #Recyclingpapier. Aus diesem Anlass haben wir unsere Standardpublikation „Recyclingpapier wirkt“ aktualisiert:https://t.co/cmpNJhG8kQ pic.twitter.com/fhYIbMVEPK
— Initiative Pro Recyclingpapier (@papiernetz) December 7, 2022