10. Oktober 2023
Die am Städtewettbewerb teilnehmenden 96 Groß- und Mittelstädte nutzen durchschnittlich 89 Prozent Blauer-Engel-Papier. Am Landkreiswettbewerb beteiligen sich 80 Landkreise mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 80 Prozent. Der Hochschulwettbewerb verzeichnet durchschnittlich 67 Prozent Papier mit dem Blauen Engel in den 54 teilnehmenden Hochschulen. Gemeinsam bewirken die Kommunen und Hochschulen mit der Verwendung von Recyclingpapier in nur einem Jahr eine Einsparung von 137 Gigawattstunden Energie und 600 Millionen Litern Wasser. Das bestätigt die aktualisierte Ökobilanz für grafische Papiere des Umweltbundesamtes.
„Das außergewöhnliche Engagement der Städte, Landkreise und Hochschulen ist angesichts der besonderen Herausforderungen bei der Papierbeschaffung im vergangenen Jahr umso erfreulicher. Der Blaue Engel setzt sich in immer mehr Verwaltungen als Standard durch,“ so Ulrich Feuersinger, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier.
Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten, seit 2016 auch in Hochschulen und seit 2018 in Landkreisen. Kooperationspartner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. Die Wettbewerbe stehen unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke.
Fotos stehen in Kürze unter www.papieratlas.de/presse/pressefotos zur Verfügung.
Pressekontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier
c/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG Schumannstraße 17 10117 Berlin
Lea Eggers, Stellv. Leiterin der Geschäftsstelle, 030 315 1818-73, lea.eggers@papiernetz.de
www.papiernetz.de, www.papieratlas.de