Linkedin Instagram
Menu Icon
  • Initiative
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Partner
    • Meilensteine
    • 25 Jahre IPR
  • Projekte
    • Papieratlas
    • CEOS bekennen Farbe
    • Recyclingpapier bildet!
    • Grüner beschaffen
    • Papier bleibt
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Argumente für Recyclingpapier
    • Material
    • Nachhaltigkeitsrechner
    • IPR Newsletter
  • Digitale Medien
    • PapierPodcast
    • Videos
    • Social Media
    • Webkonferenzen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IPR im Gespräch
    • Prominente Fürsprecher
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen

Gütersloh ist „Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands“

Papieratlas 2015: Rekordniveau bei der Nutzung von Recyclingpapier – Norderstedt ist „Aufsteiger des Jahres“ – Freiburg erhält Sonderehrung

Als erste kreisangehörige Stadt wurde Gütersloh heute in Berlin als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Papieratlas-Städtewettbewerbs würdigten die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner den Beitrag der westfälischen Mittelstadt zur Ressourcenschonung: Gütersloh beschafft für Verwaltung und Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. Weitere Auszeichnungen gingen an Norderstedt als „Aufsteiger des Jahres“ sowie an Essen, Bonn, Freiburg, Göttingen, Halle (Saale) und Erlangen, die ihre Leistungen der Vorjahre als „Mehrfachsieger“ bestätigten. Freiburg erhielt eine Sonderehrung, da die Stadt zum fünften Mal in Folge höchste Recyclingpapierquoten erreichte.

Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) führte den Städtewettbewerb bereits im achten Jahr in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Deutschen Städtetag, dem Umweltbundesamt sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund durch. Schirmherrin ist Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Der Papieratlas 2015 beinhaltet die Angaben von erstmals 93 Städten zum Papierverbrauch und den Einsatzquoten von Recyclingpapier. Insgesamt legten 75 Prozent aller angefragten Städte ihre Daten zur Papierbeschaffung offen. Allein 84 Prozent aller deutschen Großstädte haben sich am diesjährigen Wettbewerb beteiligt.

Mit durchschnittlich 84,3 Prozent haben Deutschlands Kommunen einen neuen Rekord bei der Verwendung von Recyclingpapier aufgestellt. Damit konnte das Niveau des Vorjahres um über 2 Prozent weiter ausgebaut werden. „Die Städte unterstreichen eindrucksvoll ihre Vorreiterstellung im Vergleich zu anderen Sektoren in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung und weisen den Weg für ein klimaschonendes und ressourceneffizientes Handeln. Mit Recyclingpapier lassen sich sehr effektiv wertvolle Ressourcen wie Energie und Wasser einsparen“, so Ulrich Feuersinger, Sprecher der IPR.

Papier mit dem Blauen Engel spart in der Produktion gegenüber Frischfaserpapier bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser und verursacht weniger klimaschädliches CO2. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ garantiert zudem, dass die Qualität dieser Papiere allen Anforderungen modernster Geräte zum Drucken und Kopieren gerecht wird und höchste Anforderungen an die Archivierbarkeit erfüllt.

Papieratlas 2015

TOP-10 Recyclingpapierfreundlichste Städte Deutschlands

Platz 1, Gütersloh                   100 Prozent Recyclingpapier*, 17 Sonderpunkte**

Platz 2, Gießen                        100 Prozent Recyclingpapier, 16 Sonderpunkte

Platz 3, Saarbrücken              100 Prozent Recyclingpapier, 15 Sonderpunkte

Platz 3, Solingen                     100 Prozent Recyclingpapier, 15 Sonderpunkte

Platz 5, Bremerhaven            100 Prozent Recyclingpapier, 14 Sonderpunkte

Platz 6, Gelsenkirchen           100 Prozent Recyclingpapier, 11 Sonderpunkte

Platz 6, Hamm                        100 Prozent Recyclingpapier, 11 Sonderpunkte

Platz 8, Münster                     100 Prozent Recyclingpapier, 10 Sonderpunkte

Platz 9, Koblenz                      100 Prozent Recyclingpapier, 8 Sonderpunkte

Platz 9, Oldenburg                 100 Prozent Recyclingpapier, 6 Sonderpunkte

 

TOP-5 Aufsteiger des Jahres***

Platz 1, Norderstedt                Steigerung um 79,76 Prozent auf 97,92 Prozent

Platz 2, Landau in der Pfalz  Steigerung um 74,72 Prozent auf 79,06 Prozent

Platz 3, Speyer                         Steigerung um 29,03 Prozent auf 95,09 Prozent

Platz 4, Bayreuth                     Steigerung um 22,83 Prozent auf 95,74 Prozent

Platz 5, Rostock                       Steigerung um 16,85 Prozent auf 96,53 Prozent

 

Mehrfachsieger

Essen                                      Siege 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015

Bonn                                       Siege 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015

Freiburg                                 Siege 2011, 2012, 2013, 2014, 2015****

Göttingen                               Siege 2012, 2013, 2014, 2015

Halle (Saale)                          Siege 2013, 2014, 2015

Erlangen                                 Siege 2014, 2015

 

* Prozentangabe bezieht sich auf den Bereich Verwaltung
** Sonderpunkte für Schulen, Hausdruckereien und besonderes Engagement im Bereich Recyclingpapier
*** Städte mit der höchsten Steigerungsrate bei der Umstellung auf Recyclingpapier
**** Sonderehrung für Städte, die zum fünften Mal in Folge siegen

 

Weitere Informationen, Bildmaterial und die Ergebnisse der Erhebung sind auf Anfrage unter info@papiernetz.de und unter www.papieratlas.de erhältlich.

Pressekontakt:

Initiative Pro Recyclingpapier, c/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG
Sönke Nissen, Schumannstraße 17, 10117 Berlin, Tel.: 030/ 315 1818 90, info@papiernetz.de

© Initiative Pro Recyclingpapier 2025
| Impressum | Datenschutz | Nach oben

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Datenschutzerklärung

Bestätigen