Linkedin Instagram
Menu Icon
  • Initiative
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Partner
    • Meilensteine
    • 25 Jahre IPR
  • Projekte
    • Papieratlas
    • CEOS bekennen Farbe
    • Recyclingpapier bildet!
    • Grüner beschaffen
    • Papier bleibt
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Argumente für Recyclingpapier
    • Material
    • Nachhaltigkeitsrechner
    • IPR Newsletter
  • Digitale Medien
    • PapierPodcast
    • Videos
    • Social Media
    • Webkonferenzen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IPR im Gespräch
    • Prominente Fürsprecher
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen

Bundeskanzleramt zeigt Flagge mit Recyclingpapier

Bundesregierung fordert 95-Prozent-Quote von Bundesbehörden

Für das Bundeskanzleramt ist Recyclingpapier das Papier der Wahl: Bereits 95 Prozent des Gesamtverbrauchs an Büropapier trägt den Blauen Engel. Damit erfüllt das Bundeskanzleramt frühzeitig das Ziel aus dem aktuellen Maßnahmenprogramm „Nachhaltigkeit“ der Bundesregierung, das diese Quote bis zum Jahr 2020 vorsieht.

Zur Pressemitteilung

Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) begrüßt dieses vorbildhafte Engagement des Bundeskanzleramts und unterstützt das Maßnahmenprogramm der Bundesregierung, da Recyclingpapier eine einfache und effiziente Möglichkeit für die Schonung wertvoller natürlicher Ressourcen ist.

Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung würdigt die IPR seit Juni diesen Jahres Bundesbehörden, die ihre Beschaffung durch die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel umstellen. Bereits 26 Bundesbehörden gehen mit gutem Beispiel voran und machen ihr Engagement mit den aktuellen Recyclingpapierquoten auf der Webplattform Grüner beschaffen für Bundesbehörden transparent.

Das Nachhaltigkeitsprogramm der Bundesregierung regt ebenfalls dazu an, die Einsatzmöglichkeit von Recyclingpapier mit geringeren Weißgraden zu prüfen. Da sich damit auch im Sinne einer nachhaltigen Haushaltspolitik Kosten einsparen lassen, befürwortet die IPR dies ausdrücklich.

Bisherige Teilnehmer von Grüner beschaffen für Bundesbehörden:

Bundeskanzleramt; Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern; Bundesamt für Justiz; Bundesamt für Kartographie und Geodäsie; Bundesamt für Naturschutz; Bundesamt für Strahlenschutz; Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle; Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung; Bundesfinanzhof; Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte; Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Bundespatentgericht; Bundespolizeipräsidium; Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien; Bundessortenamt; Bundesversicherungsamt; Bundesverwaltungsgericht; Deutscher Bundestag; Deutsches Patent- und Markenamt; Eisenbahn-Bundesamt; Julius-Kühn-Institut; Statistisches Bundesamt; Umweltbundesamt.

Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen für Papier mit den höchsten ökologischen Standards. Recyclingpapier mit dem Blauen Engel besteht zu 100 Prozent aus Altpapier und garantiert die Einhaltung strengster Kriterien beim Herstellungsprozess sowie die Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen.

© Initiative Pro Recyclingpapier 2025
| Impressum | Datenschutz | Nach oben

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Datenschutzerklärung

Bestätigen