Linkedin Instagram
Menu Icon
  • Initiative
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Partner
    • Meilensteine
    • 25 Jahre IPR
  • Projekte
    • Papieratlas
    • CEOS bekennen Farbe
    • Recyclingpapier bildet!
    • Grüner beschaffen
    • Papier bleibt
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Argumente für Recyclingpapier
    • Material
    • Nachhaltigkeitsrechner
    • IPR Newsletter
  • Digitale Medien
    • PapierPodcast
    • Videos
    • Social Media
    • Webkonferenzen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IPR im Gespräch
    • Prominente Fürsprecher
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen

Instagram

Hier finden Sie die Links aus der Instagram-Bio:

  • Factsheet „Recyclingpapier mit dem Blauen Engel“
  • Vergabekriterien DE UZ-14a
  • PapierPodcast „Neue Ökobilanz: Frischfaser- oder Recyclingpapier?“
  • Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie 2024 des BMUKN und des UBA
  • Statement von Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des BPI, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Programm und Anmeldung für die 22. BilRess-Netzwerkkonferenz
  • Druckpartner
  • Publikation „Recyclingpapier wirkt“
  • Kurzfilm „Recyclingpapier – Wer hat denn das genehmigt?“
  • Best-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft
  • Best-Practice-Beispiele aus Kommunen und Hochschulen
  • Weitere Best-Practice-Beispiele
  • Statement von Marco Fischer, Founder and Managing Director von die firma . experience design GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Gastbeitrag im Sonderheft „Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft“
  • Statement von Sabine Deutscher, Mitglied des Vorstands der AOK Rheinland/Hamburg, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Papieratlas-Wettbewerb 2025 für Städte, Landkreise und Hochschulen
  • IPR-Newsletter
  • Statement von Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Die Welt des Holzes: „Holz macht Sachen“
  • Epson-Umfrage „Wiederherstellung des Gleichgewichts in der Bildung“
  • Statement von Detlef Lamm, Vorstandsvorsitzender der AOK Hessen, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Statement von Prof. Dr. Christoph Straub, Vorsitzender des Vorstands der BARMER, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Statement von Johannes Ehrnsperger, Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG, für „CEOs bekennen Farbe“
  • INGEDE-Symposium 2025
  • PapierPodcast Folge 9: „Papierrecycling – immer im Kreis?“
  • Statement von Horst Hogrebe, Bevollmächtigter des Vorstandes der AOK NordWest, für „CEOs bekennen Farbe“
  • PapierPodcast Folge 10: „Print bleibt – relevant und nachhaltig?„
  • Factsheet „Papier richtig recyceln – Was gehört ins Altpapier?“
  • IPR-Newsletter
  • Statement von Andreas Vogler, Geschäftsführer der Gloebtrotter Ausrüstung GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • IPR-Nachhaltigkeitsrechner
  • Der umweltfreundliche Adventskalender
  • Bundesweiter Vorlesetag
  • Themenseite „Papier bleibt“ 
  • Publikation „Recyclingpapier schützt Wälder, Klima und Biodiversität“
  • Neue „Papier bleibt“-Animationen  
  • 21. BilRess Netzwerkkonferenz – Programm und Anmeldung
  • PapierPodcast Folge 9: „Papierrecycling – immer im Kreis?“ 
  • Grüner beschaffen
  • UBA-Flyer „Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“
  • IPR-Nachhaltigkeitsrechner
  • BMWK Publikation „Arbeitshilfe zur Ermittlung der Treibhausgasminderung“
  • IPR-Newsletter
  • dm drogerie-Markt Utopia-Artikel „Digitalfußabdruck reduzieren: 10 Klimaschutz-Tipps gegen Digital Waste“
  • Statement von Dr. Marcel Pietsch-Khalili, Geschäftsführer und Inhaber der PNZ-Produkte GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Factsheet „Papier richtig recyceln – Was gehört ins Altpapier?“
  • Publikation „Recyclingpapier schützt Wälder, Klima und Biodiversität“
  • Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023
  • „Papier bleibt“
  • Umwelt im Unterricht: „Das leisten die Wälder“
  • Online-Seminar „Umweltfreundliche Beschaffung im Büromanagement“
  • Nachhaltigkeitsrechner
  • Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2022“
  • ZEIT-Artikel „Schreiben und Lesen: Die Zeitmaschine“
  • Beschaffungsamt des BMI: „Neue Wege der Bund-Länder-Zusammenarbeit: Fortbildungsinitiative für eine nachhaltige Beschaffung“
  • Web-Konferenz „Papierbeschaffung im Büro der Zukunft“
  • Papieratlas-Wettbewerb für Städte, Landkreise und Hochschulen
  • Nachhaltigkeitsrechner
  • „Das ist für viele noch kein Alarmsignal“, Interview mit Steffi Lemke, t-online
  • Interview mit Leseforscherin Prof. Anne Mangen im PapierPodcast
  • Sonderauswertung einer repräsentativen Studie zu Wortschatz und Leseverhalten von Viertklässler*innen
  • Publikation „Recyclingpapier wirkt – vielseitig für eine nachhaltige Zukunft“
  • Publikation „Recyclingpapier schützt Wälder, Klima und Biodiversität“
  • PapierPodcast: „Neue Ökobilanz – Frischfaser- oder Recyclingpapier?“
  • Nachhaltigkeitsrechner der IPR
  • „Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier“ des Umweltbundesamtes
  • 18. BilRess-Webseminar: „Recyclingpapier schützt Klima und Ressourcen“
  • Statement von Andreas Burkhardt, General Manager der Teva GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Labelvergleich
  • UTOPIA-Studie „Lost im Labeldschungel?“
  • Statement von Martin Stolzenberger und Markus Zabel, Geschäftsführer der Bergzeit GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Statement von Dr. Tim Nesemann, Vorsitzender des Vorstands der Die Sparkasse Bremen AG, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Papieratlas 2022
  • Statement von Danica Lind, Geschäftsführerin der Umweltdruck Berlin GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • IPR auf der Plattform „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“
  • Statement von Hendrik Schneider, CFO der Hermes Germany GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Statement von Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp AG, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Aufruf von IPR und LUBW an Kommunen und Schulen in Baden-Württemberg
  • Statement von Katrin Spindler, Vorständin der EthikBank eG, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Statement von Jörn Kalbhenn, Geschäftsführer der B&K Offsetdruck GmbH, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Statement von Michael Bläsius, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, für „CEOs bekennen Farbe“
  • Neuer Webauftritt „CEOs bekennen Farbe“
  • PapierPodcast-Folge „Papiermarkt in turbulenten Zeiten – Wie steht es um Recyclingpapier?“
  • Publikation „Die Zukunft von Papier in einer digitalen Welt“
  • Umfrage von YouGov und Statista
  • Argumente für Recyclingpapier
  • Teilnahme am Papieratlas-Wettbewerb 2022
  • 16. BilRess-Netzwerkkonferenz „Ressourcenbildung und nachhaltiger Konsum“
  • „Dein SPIEGEL“- Podcast: Wie entsteht Recyclingpapier?
  • Tagesspiegel-Kommentar „Artenschutz als ignoriertes Thema“
  • Rede von Bundesministerin Steffi Lemke im Bundestag zu den fünf Kernaufgaben des BMUV
  • CEOs bekennen Farbe
  • Sustainability Management Monitor
  • PapierPodcast-Folge „Papier in Zeiten von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Welches Papier ist zukunftsfähig?“ 
  • BilRess-Webseminar: „Recyclingpapier wirkt – für Wald, Klima und Ressourcenschutz“
  • Aktion der IPR – Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
  • Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung
  • Blauer Engel: Papierfinder
  • Flyer „Die Zukunft von Papier in einer digitalen Welt“
  • Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung
  • BDI Studie „Zirkuläre Wirtschaft“
  • IPR Web-Konferenzen
  • Studie: LESEN IM 21. JAHRHUNDERT. Lesekompetenzen in einer digitalen Welt. Deutschlandspezifische Ergebnisse des PISA-Berichts „21st-century readers“
  • PapierPodcast-Folge „Papier in Zeiten von Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ 
  • BilRess Webseminar: Klima- und Ressourcenschutz mit Recyclingpapier
  • Impulse für den Bioökonomierat – Positionspapier des Aktionsforums Bioökonomie
  • Studie der Universität Tokio: „Study shows stronger brain activity after writing on paper than on tablet or smartphone“
  • Sabine Winkler: „Warum du besser auf Papier statt in dein Handy schreiben solltest.“ WELT, 6.4.2021
  • IPR-Newsletter
  • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021
  • Publikation „Recyclingpapier wirkt“
  • Waldzustandsbericht 2020
  • Circularity Gap Report 2020
  • Der Papierfinder des Blauen Engels zeigt, welche Geschäfte in der Nähe Recyclingpapier führen
  • UBA-Erklärfilm: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung
  • Infos, konkrete Ausschreibungsempfehlungen und Ratgeber: beschaffung-info.de
  • „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“
  • Auf der Plattform „Grüner beschaffen“ würdigt die Initiative Pro Recyclingpapier gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung Bundesbehörden, die bereits die Zielquote von 95 % Recyclingpapier mit dem Blauen Engel des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit erfüllen. Der Monitoringbericht 2019 zeigt, dass die Bundesbehörden auf der Zielgeraden sind.
  • FAZ-Artikel „Bundesländerumfrage : Wenig Recyclingpapier in Schwerin“
  • Der „PapierPodcast“ auf Soundcloud, Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Google Podcasts
  • UN Bericht „Global Biodiversity Outlook“
  • Wie genau aus Altpapier hochwertiges Recyclingpapier wird, zeigt die Publikation „Recyclingpapier wirkt“ und bietet dazu noch viele Informationen rund um die nachhaltige Papierbeschaffung.
  • „CEOs bekennen Farbe“
  • Recyclingpapier bildet!
  • Der Nachhaltigkeitsrechner für Recyclingpapier mit dem Blauen Engel
  • Die Plattform „CEOs bekennen Farbe“ und „IPR im Gespräch“ mit Michael Geisler, Geschäftsführer von Electrolux Hausgeräte GmbH
  • Video „Papier in Zeiten von Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
  • Publikation „Recyclingpapier wirkt“

© Initiative Pro Recyclingpapier 2025
| Impressum | Datenschutz | Nach oben

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Datenschutzerklärung

Bestätigen