Linkedin Instagram
Menu Icon
  • Initiative
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Partner
    • Meilensteine
    • 25 Jahre IPR
  • Projekte
    • Papieratlas
    • CEOS bekennen Farbe
    • Recyclingpapier bildet!
    • Grüner beschaffen
    • Papier bleibt
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Argumente für Recyclingpapier
    • Material
    • Nachhaltigkeitsrechner
    • IPR Newsletter
  • Digitale Medien
    • PapierPodcast
    • Videos
    • Social Media
    • Webkonferenzen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IPR im Gespräch
    • Prominente Fürsprecher
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen

Wie kann Papier zum Schutz von Biodiversität, Klima und Ressourcen beitragen?

Das dramatische Abholzen der Regenwälder, der weiterhin zunehmende CO2-Ausstoß, die steigenden Temperaturen und die sich weltweit zuspitzende Trinkwasserknappheit: Umweltprobleme dringen immer stärker in unseren Alltag vor. Es wird deutlich, dass wir Lösungsansätze brauchen, um die ökologischen Auswirkungen unseres täglichen Handelns zu verringern.

Eine einfache Maßnahme, die jeder ergreifen kann, ist neben einem sparsamen Umgang mit Papier die Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel: Es nimmt Druck von den Wäldern und trägt so zum Schutz der biologischen Vielfalt bei. Die Herstellung spart im Vergleich zu Frischfaserpapier mindestens 60 Prozent Wasser und Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen.

Wie genau #recyclingpapierwirkt, zeigt der IPR-Nachhaltigkeitsrechner auf einen Klick.

© Initiative Pro Recyclingpapier 2025
| Impressum | Datenschutz | Nach oben

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Datenschutzerklärung

Bestätigen