„Recyclingpapier wirkt“ – Standardwerk aktualisiert
Mit der aktualisierten Ökobilanz für grafische Papiere hat das Umweltbundesamt die ökologische Vorteilhaftigkeit von Recyclingpapier wissenschaftlich bestätigt. Aus diesem Anlass hat die IPR ihr Standardwerk „Recyclingpapier wirkt – vielseitig für eine nachhaltige Zukunft“ aktualisiert:
Wie funktioniert der Papierkreislauf von der Herstellung bis zum Recycling? Welche Labels gibt es für Papier und warum ist der Blaue Engel die beste Wahl? Was hat Recyclingpapier mit Klima und Ressourcen, Wald und Biodiversität oder Kreislaufwirtschaft zu tun? Was leistet Papier mit dem Blauen Engel in Sachen Qualität und Archivierbarkeit? Wie wirkt sich eine Umstellung auf Kosten und Image aus?
Antworten auf diese und weitere Fragen finden Interessierte ab sofort in der Neuauflage der Publikation „Recyclingpapier wirkt“. Mit aktuellen Informationen und Praxistipps gibt die IPR darin Orientierung bei der nachhaltigen Papierbeschaffung in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.
Printexemplare stehen auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung.