Linkedin Instagram
Menu Icon
  • Initiative
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Partner
    • Meilensteine
    • 25 Jahre IPR
  • Projekte
    • Papieratlas
    • CEOS bekennen Farbe
    • Recyclingpapier bildet!
    • Grüner beschaffen
    • Papier bleibt
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Argumente für Recyclingpapier
    • Material
    • Nachhaltigkeitsrechner
    • IPR Newsletter
  • Digitale Medien
    • PapierPodcast
    • Videos
    • Social Media
    • Webkonferenzen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IPR im Gespräch
    • Prominente Fürsprecher
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen

PapierPodcast: „Neue Ökobilanz – Frischfaser- oder Recyclingpapier?“

Die aktualisierte Ökobilanz für grafische Papiere des Umweltbundesamtes vergleicht die ökologischen Auswirkungen von Frischfaser- und Recyclingpapier.

Was sind die zentralen Ergebnisse der neuen Studie? Wie schneiden Frischfaser- und Recyclingpapier bei Energie, Wasser und CO2-Emissionen ab? Welches Papier ist am besten für Wälder, Biodiversität und Klimaschutz? Wie steht es um Graspapier? Welche Konsequenzen und politischen Schlussfolgerungen ergeben sich aus der neuen Ökobilanz?

Diese Fragen beantwortet Ingo Strube aus dem Referat Nachhaltiger Konsum und Produktbezogener Umweltschutz im Bundesumweltministerium in der aktuellen PapierPodcast-Folge.

© Initiative Pro Recyclingpapier 2025
| Impressum | Datenschutz | Nach oben

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Datenschutzerklärung

Bestätigen