Linkedin Instagram
Menu Icon
  • Initiative
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Partner
    • Meilensteine
    • 25 Jahre IPR
  • Projekte
    • Papieratlas
    • CEOS bekennen Farbe
    • Recyclingpapier bildet!
    • Grüner beschaffen
    • Papier bleibt
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Argumente für Recyclingpapier
    • Material
    • Nachhaltigkeitsrechner
    • IPR Newsletter
  • Digitale Medien
    • PapierPodcast
    • Videos
    • Social Media
    • Webkonferenzen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IPR im Gespräch
    • Prominente Fürsprecher
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen

Der PapierPodcast

Papier gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Doch welche Relevanz hat Papier noch im Zeitalter der Digitalisierung? Was bedeutet ein nachhaltiger Umgang mit Papier? Diesen und weiteren Fragen geht der neue „PapierPodcast“ nach. Mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert die IPR aktuelle Entwicklungen und zeigt Perspektiven auf, die für die Nutzung von Recyclingpapier im 21. Jahrhundert relevant sind.

Die erste Folge beleuchtet die Relevanz von Papier in Zeiten von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Interview: Professor Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, fordert eine Papierwende hin zu mehr Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Professorin Anne Mangen, Vorsitzende der Initiative E-READ und Initiatorin der Stavanger-Erklärung, beschreibt, warum Lesen auf Papier gegenüber digitalem Lesen vorteilhaft ist. Außerdem: Fakten zum Papierverbrauch und ökologischen Effekten von Recyclingpapier.

Der „PapierPodcast“ ist auf allen bekannten Plattformen abonnierbar. Jetzt reinhören!

© Initiative Pro Recyclingpapier 2025
| Impressum | Datenschutz | Nach oben

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Datenschutzerklärung

Bestätigen