Bundeskanzlerin Merkel unterstreicht Zielquote für Recyclingpapier in Bundesverwaltung
In ihrer Rede zur 19. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung am 4. Juni 2019 in Berlin hat Angela Merkel den Einsatz von Recyclingpapier als konkretes Beispiel für nachhaltiges Handeln genannt. Im Rahmen der Aktualisierung der Nachhaltigkeitsstrategie „wurden unter anderem Indikatoren und Ziele für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung ergänzt. Auch da wird es sehr konkret. So soll zum Beispiel der Anteil von Recyclingpapier am Gesamtpapierverbrauch in der Bundesverwaltung bis 2020 auf 95 Prozent steigen,“ betonte die Bundeskanzlerin.
Die Initiative Pro Recyclingpapier unterstützt diese Zielquote und spricht sich für eine verbindliche Umsetzung in den Ministerien und nachgeordneten Bereichen aus. Die rund 120 Behörden mit insgesamt etwa 500.000 Beschäftigten können anhand dieser konkreten Maßnahme mit gutem Beispiel für den Klima- und Ressourcenschutz vorangehen.